Innovation für Mikrowellen -Technologie entspricht der wachsenden Nachfrage nach 5G -drahtlosen Backhauls

Ericsson hat kürzlich die 10. Ausgabe des „2023 Microwave Technology Outlook -Berichts“ veröffentlicht. Der Bericht betont, dass E-Band nach 2030 die Rückgabemeistungsanforderungen der meisten 5G-Standorte erfüllen kann. Darüber hinaus befasst sich der Bericht auch mit den neuesten Innovationen für Antennenentwurf sowie der Art und Weise, wie KI und Automatisierung die Betriebskosten von Übertragungsnetzwerken senken können.
Der Bericht zeigt an, dass das E-Band-Spektrum (71 GHz bis 86 GHz) bis 2030 und darüber hinaus die Rückgabemeistungsanforderungen der meisten 5G-Stationen erfüllen kann. Dieses Frequenzband wurde in Ländern eröffnet und eingesetzt, die 90% der Weltbevölkerung abdecken. Diese Vorhersage wurde durch simulierte Backhaul-Netzwerke von drei europäischen Städten mit unterschiedlichen E-Band-Verbindungsdichten unterstützt.
Der Bericht zeigt, dass der Anteil der bereitgestellten Mikrowellenlösungen und faserverzinslichen Stellen allmählich zunimmt und bis 2030 50/50 erreicht. In Bereichen, in denen die Glasfaseroptik nicht verfügbar ist, werden Mikrowellenlösungen zur Hauptverbindungslösung. In ländlichen Gebieten, in denen es schwierig ist, in Glasfaserkabel zu investieren, werden Mikrowellenlösungen zur bevorzugten Lösung.
Es ist erwähnenswert, dass „Innovation“ im Mittelpunkt des Berichts im Mittelpunkt des Berichts steht. In dem Bericht wird detailliert erläutert, wie neue Antennenentwürfe das erforderliche Spektrum effektiver nutzen, Spektrumkosten senken und die Leistung in Netzwerken mit hoher Dichte verbessern können. Beispielsweise ist eine Schwankungskompensationsantenne mit einer Länge von 0,9 Metern 80% länger als eine reguläre Antenne mit einem Sprungabstand von 0,3 Metern. Darüber hinaus unterstreicht der Bericht den innovativen Wert von Multi -Band -Technologie und anderen Antennen wie wasserdichten Radomen.17333232558575754240
Unter ihnen nimmt der Bericht Grönland als Beispiel, um zu veranschaulichen, wie lange Lösungen zur Übertragung von Fernstöcken die beste Wahl werden und den Bewohnern in abgelegenen Bereichen eine Hochgeschwindigkeits-Mobilkommunikation bietet, die für das moderne Leben unverzichtbar ist. Ein lokaler Betreiber nutzt seit langem Mikrowellennetzwerke, um den Verbindungsbedarf von Wohngebieten an der Westküste mit einer Länge von 2134 Kilometern (entspricht der Flugentfernung zwischen Brüssel und Athen) zu erfüllen. Derzeit aktualisieren und erweitern sie dieses Netzwerk, um die höheren Kapazitätsanforderungen von 5G zu erfüllen.
In einem weiteren Fall im Bericht wird eingeführt, wie die Betriebskosten für die Verwaltung von Mikrowellennetzwerken durch AI -basierte Netzwerkautomatisierung erheblich reduziert werden können. Zu den Vorteilen gehört die Verkürzung der Fehlerbehebung, die Verringerung von über 40% der Besuche vor Ort und die Optimierung der Gesamtvorhersage und -planung.
Mikael Hberg, amtierender Direktor von Microwave -Systemprodukten für das Netzwerkgeschäft von Ericsson, sagte: „Um die Zukunft genau vorherzusagen, ist es notwendig, ein tiefes Verständnis der Vergangenheit zu haben und Markt- und technologische Erkenntnisse zu kombinieren. Dies ist der Kernwert des Microwave Technology Outlook -Berichts. Mit der Veröffentlichung der 10. Ausgabe des Berichts freuen wir uns, dass Ericsson im letzten Jahrzehnt den Microwave Technology Outlook -Bericht veröffentlicht hat
Microwave Technology Outlook „ist ein technischer Bericht, der sich auf Mikrowellenrückgabe -Netzwerke konzentriert, in denen Artikel in vorhandenen und aufkommenden Trends und aktuellen Entwicklungsstatus in verschiedenen Bereichen eingehen. Für Betreiber, die Mikrowellen -Backhaul -Technologie in ihren Netzwerken in Betracht ziehen oder bereits verwenden, sind diese Artikel möglicherweise aufschlussreich.
*Antennendurchmesser beträgt 0,9 Meter


Postzeit: Oktober 28-2023